SE-ATLAS

Cartographie des Institutions de prise en charge
pour personnes atteintes de maladies rares

Zentrum für seltene genetische Syndrome und angeborene Fehlbildungen am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel

Description du centre

Responsable / Porte-parole de l'institution
Prof. Dr. med. Malte Spielmann, Prof. Dr. Dr. Jörg Wiltfang (Stellvertretung)
Information
Description de l'institution
Das Institut für Humangenetik bietet Patienten und Ärzten ein breites Leistungsspektrum. Dazu zählen die genetische Beratung von Patienten und ihren Familien ebenso wie die Labordiagnostik genetisch bedingter Erkrankungen. Es ist sowohl universitäre Einrichtung als auch Teil des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein. Das Institut ist in Norddeutschland führend auf dem Gebiet der klinischen Genetik und Neurogenetik. Neben der Patientenversorgung und Forschung nimmt das Institut für Humangenetik wichtige Aufgaben in der Fortbildung von Ärzten und der Ausbildung von Studenten wahr.

Care provisions

Cette institution offre les services suivants :
  • Consultation genetique
  • Diagnostic
  • Therapy

contact

Institut für Humangenetik, MVZ Ambulanzzentrum des UKSH gGmbH
0431 50030609
0451 50030608
mvz-kiel-genetik@uksh.de
Page Web https://www.uksh.de/zse-kiel/Fachzentren/Fachzentrum+f%C3%BCr+seltene+genetische+Syndrome+und+angeborene+Fehlbildungen.html

adresse

Arnold-Heller-Straße 3
24105 Kiel
Haus U26/Haus C

Calculer l'itinéraire

langues

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Aperçu des maladies traitées 9

Silver-Russell-Syndrom Zapfen-Stäbchen-Dystrophie Alström-Syndrom Genetisch bedingte multiple kongenitale Anomalien/Dysmorphie-Syndrome mit variabler Intelligenzminderung Ataxie, hereditäre Charcot-Marie-Tooth-Krankheit, autosomal-dominante, Typ 2 Knochendysplasie, primäre Witteveen-Kolk-Syndrom Muskeldystrophie Wiedemann-Steiner-Syndrom Costello-Syndrom Hereditäre spastische Paraplegie Angelman-Syndrom Zerebelläre Ataxie, autosomal-dominante Neuropathie, hereditäre motorisch-sensorische, Typ 5 Uniparental Disomie 7 Feingold-Syndrom Extremitätenfehlbildung, kongenitale Charcot-Marie-Tooth-Krankheit/Hereditäre motorische und sensorische Neuropathie Epilepsie, genetisch bedingte, seltene Kabuki-Syndrom Cornelia de Lange-Syndrom Fibrodysplasia ossificans progressiva Gehörgangsatresie-vertikaler Talus-Hypertelorismus-Syndrom Rett-Syndrom Uniparental Disomie 15 KBG-Syndrom Coffin-Siris-Syndrom Beckwith-Wiedemann-Syndrom Fragiles X-Syndrom Uniparental Disomie 14 Huntington-Krankheit Syndrome de Dejerine-Sottas Maladie de Refsum Syndrome d'Ehlers-Danlos Syndrome de Marfan RASopathie Rétinite pigmentaire Syndrome de Temple Epilepsie rare Syndrome de Noonan Syndrome épileptique Maladie avec dérèglement et déficit immunitaire Déficit immunitaire combiné non-sévère Déficit immunitaire commun variable Agammaglobulinémie liée à l'X Dérèglement immunitaire avec maladie inflammatoire de l'intestin Agammaglobulinémie autosomique Déficit immunitaire combiné sévère
10.14288732743867554.3304953Zentrum für seltene genetische Syndrome und angeborene Fehlbildungen am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Dernière modification: 23.07.2025